Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Cheat-Bots für Computerspiele nicht erlaubt

Das LG Hamburg hat im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens einen Unterlassungsbeschluss <link http: www.online-und-recht.de urteile cheat-bots-software-fuer-computerspiele-verboten-308-o-332-09-landgericht-hamburg-20090709.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 09.07.2009 - Az.: 308 O 332/09) gegen den Betreiber einer Cheat-Bots-Software erlassen.

Die Klägerin betrieb ein Computerspiel. In der Grundversion war das Spiel kostenlos. Erst bei der Inanspruchnahme mehrerer Funktionen wurden die Leistungen kostenpflichtig.

Die Software der Antragsgegnerin erlaubte es nun, auf die eigentlich entgeltpflichtigen Features kostenlos zuzugreifen. Zudem ermöglichte die Software mittels Cheat-Bots die konkrete Beeinflussung des Spielablaufs.

Die Hamburger Juristen stuften dies als rechtswidrige Handlung ein.

Die Klägerin finanziere das angebotene Computerspiel durch die kostenpflichtigen Funktionen. Durch den Betrieb der gegnerischen Software werde dieses legitime Geschäftsmodell jedoch unzuläsigerweise untergraben.

Ebenso rechtswidrig sei es, Cheat-Bots einzusetzen und so den gesamten Spielablauf erheblich zu beeinträchtigen. Hierdurch greife die Beklagte in den Gewerbebetrieb der Klägerin ein.

 

Rechts-News durch­suchen

25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
22. September 2025
Ein Online-Coaching für Dropshipping fällt laut LG Hamburg nicht unter das FernUSG, da keine Einzelschulung oder Lernerfolgskontrolle vorlag.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen