Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Düsseldorf: Deutsche Gericht nicht für Rechtsverletzungen auf niederländischer Domain zuständig

Ein deutsches Gericht ist für Persönlichkeitsverletzungen, die auf einer niederländischen Domain geäußert werden, auch dann nicht zuständig, wenn der Betroffene in Deutschland lebt (LG Düsseldorf, Urt. v. 05.06.2013 - Az.: 12 O 184/12).

Über den Kläger wurde auf einer niederländischen .NL-Domain bestimmte Äußerungen getroffen, die er als rechtswidrig ansah. Der Text war in holländischer Sprache gehalten. Der Kläger lebte in Deutschland. Ein niederländischer Kunde, der den Inhalt der Webseite gelesen habe, habe deswegen eine Geschäftsbeziehung mit ihm beendet.

Das LG Düsseldorf lehnte die Zuständigkeit deutscher Gerichte für diesen Fall ab.

Die niederländische Webseite richte sich nicht bestimmungsgemäß an die deutsche Öffentlichkeit. Vielmehr sei aufgrund der gewählten Sprache und der Domain-Endung davon auszugehen, dass die Inhalte sich primär an Niederländer wende, so die Richter.

Der einzige Anknüpfungspunkt an Deutschland sei der Wohnsitz des Klägers. Dies alleine sei jedoch nicht ausreichend, um die deutsche Gerichtsbarkeit zu eröffnen.

Rechts-News durch­suchen

03. Oktober 2025
Ein Online-Coaching zu Ernährung, Sport und Persönlichkeitsentwicklung ist kein Fernunterricht, da Beratung und Begleitung im Vordergrund stehen.
ganzen Text lesen
03. Oktober 2025
Eine Instagram-Nutzerin erhält keine Auskunft über einen Fake-Account, da Fotos und Texte keine "audiovisuellen Inhalte" im Sinne des Gesetzes sind.
ganzen Text lesen
02. Oktober 2025
Ein Online-Portal handelt irreführend, wenn in einem Inserat widersprüchliche Netto- und Bruttopreise angegeben werden.
ganzen Text lesen
02. Oktober 2025
Die Verfassungsbeschwerde gegen die Verwertung von ANOM-Daten scheitert, weil keine Grundrechtsverletzung schlüssig dargelegt wurde.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen