Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Bremen: eBay-Hinweis "Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer" keine wettbewerbswidrige Werbung

Der Hinweis eines eBay-Händlers, er stelle "Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer" aus, ist nicht wettbewerbswidrig, so das LG Bremen <link http: www.online-und-recht.de urteile werbung-von-ebay-haendler-durch-rechnung-mit-mehrwertsteuer-nicht-wettbewerbswidrig-12-o-59-09-landgericht-bremen-20090827.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 27.08.2009 - Az.: 12 O 59/09).

Die Klägerin, eine Mitbewerberin, sah in der Erklärung eine unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten.

Diese Ansicht teilten die Bremer Richter nicht. Denn bei Rechnungen über Kleinbeträge sei der separate Ausweis der Steuer gemäß den rechtlichen Vorschriften entbehrlich. Zudem seien Kleinunternehmer von der Erhebung der Mehrwertsteuer befreit.

Da der Beklagte Artikel bei eBay unter 150,- EUR anbiete, sei er nicht verpflichtet, die Mehrwertsteuer auszuweisen. Insofern werbe er gerade nicht mit Selbstverständlichkeiten.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen