Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

AG Bremen: eBay-Online-Shop-Betreiber hat keinen Anspruch auf Löschung negativer Bewertung

Ein Anspruch auf Löschung einer kritischen eBay-Bewertung besteht nur, wenn es sich dabei um eine unwahre Tatsachenbehauptung oder eine unzulässige Schmähkritik handelt, so das AG Bremen <link http: www.online-und-recht.de urteile keine-loeschungspflicht-fuer-negative-ebay-bewertung-9-c-412-09-amtsgericht-bremen-20091127.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 27.11.2009 - Az.: 9 C 412/09).

Der Beklagte kaufte über eBay beim Kläger, berief sich aber schließlich auf sein Widerrufsrecht und trat vom Kaufvertrag zurück. Die Versandkosten von 5,- EUR erstattete der Kläger nicht zurück.

Daraufhin schrieb der Beklagte als Bewertung:

"Vorsicht bei Reklamation! Übelste Abzocke!!"

Gegen diese Äußerung wehrte sich der Kläger gerichtlich. Und verlor vor dem AG Bremen.

Die Äußerung sei zwar negativ, so das Gericht, sie bleibe aber noch im Rahmen der zulässigen Meinungsäußerung. Es handle sich auch um keine beleidigende Diffamierung, die die Grenze zur Schmähkritik überschreite.

Insofern stünde dem Kläger kein Anspruch auf Löschung zu.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen