Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OVG Münster: HanseNet weiterhin zur Vorratsdatenspeicherung verpflichtet

Nach einer aktuellen Entscheidung des OVG Münster <link http: www.datenschutz.eu urteile verpflichtung-zur-vorratsdatenspeicherung-vorlaeufig-vollziehbar-13-b-1392-09-oberverwaltungsgericht-muenster-20091102.html _blank external-link-new-window>(Beschl.  v. 02.11.2009 - Az.: 13 B 1392/09) ist das Telekommunikationsunternehmen HanseNet weiterhin verpflichtet, die Regelungen der Vorratsdatenspeicherung einzuhalten.

HanseNet ging im Wege des einstweiligen Rechtsschutz gegen die gesetzliche Verpflichtung zur Vorratsdatenspeicherung vor und versuchte, eine Aussetzung zu erlangen. Jedoch ohne Erfolg.

Die Richter des OVG stützen sich bei ihrer Argumentation auf weitgehend formale Argumente, ohne sich näher mit der rechtlichen Frage der Vorratsdatenspeicherung auseinander zu setzen.

Bei unklarer Rechtslage sei im einstweiligen Rechtsschutzverfahren eine Abwägung zwischen dem öffentlichen Vollzugsinteresse und dem privaten Aussetzungsinteresse zu treffen, so die Juristen. Hinsichtlich der Vorratsdatenspeicherung habe das Bundesverfassungsgericht wiederholt die Aussetzung der Speicherpflicht abgelehnt.

Auch im vorliegenden Verfahren sei kein besonderes Aussetzungsinteresse von HanseNet erkennbar. Allein die mit der Speicherpflicht verbundenen Kosten und finanziellen Nachteile, die ggf. später im Rahmen der Staatshaftung erstattungsfähig seien, reichten nicht aus, um eine Aussetzung der Speicherpflicht zu rechtfertigen. Irreversible Folgen im Sinne einer Existenzbedrohung seien nicht dargelegt worden.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Arbeitnehmer gelten laut BGH in der Regel nicht als Verantwortliche im Sinne der DSGVO, sondern als dem Arbeitgeber unterstellt.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen
14. Oktober 2025
Eine Datenschutzbehörde muss nur bei klaren DSGVO-Verstößen einschreiten.
ganzen Text lesen
13. Oktober 2025
Wer Facebook trotz bekannter US-Datenübertragung nutzt, kann später keinen DSGVO-Schadensersatz verlangen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen