Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

OLG Hamburg: Einwilligungserklärung auf Gewinnspielkarten muss hinreichend deutlich sein

Das OLG Hamburg (Urt. v. 04.03.2009 - Az.: 5 U 62/08) hat entschieden, dass Werbe-Einwilligungserklärungen auf Gewinnspielkarten klar und unmissverständlich sein müssen. Andernfalls sind sie rechtswidrig.

Der Beklagte veranstaltete in einer Zeitschrift ein Preisausschreiben und verwendete dabei in der Spalte "Telefonnummer" folgende Formulierung:

"z.B. zur Gewinnbenachrichtigung und für weitere interessante Angebote der Z GmbH."

Dies stuften die Hamburger Richter als nicht wirksam ein.

Die Verwendung einer vorformulierten Einwilligungserklärung in Telefonwerbung sei zwar grundsätzlich möglich, müsse jedoch hinreichend transparent und nachvollziehbar sein.

Hieran fehle es im vorliegenden Fall, da dem Verbraucher nicht klar werde, mit wessen Werbeanrufen er zu rechnen habe und welches Thema diese hätten. Die Regelungen verstießen daher gegen geltendes AGB-Recht und seien somit unwirksam.

Rechts-News durch­suchen

23. Oktober 2025
Regelungen zu Spielhallen (u.a. Mindestabstände) können europarechtlich erlaubt sein, wenn Ziel der Spielerschutz ist.
ganzen Text lesen
16. Oktober 2025
Ein Bordell darf keine Geldspielautomaten aufstellen, da die Gastronomie dort nur Nebensache ist und nicht als echte Gaststätte iSd. Spielverordnung…
ganzen Text lesen
16. September 2025
Wer sein Konto für dubiose Geldtransfers hergibt, riskiert eine Verurteilung wegen leichtfertiger Geldwäsche.
ganzen Text lesen
25. August 2025
Wettvermittlungsstellen müssen 100 Meter Abstand zueinander einhalten, um Spieler besser vor Spielsucht zu schützen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen