Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Karlsruhe: Speicherung von Internet-Verkehrsdaten bei Filesharing auf Zuruf

Das OLG Karlsruhe <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 01.09.2009 - Az.: 6 W 47/09) hat entschieden, dass im Rahmen des urheberrechtlichen Internetauskunftsanspruch dem betreffenden Internet-Service-Provider die Pflicht auferlegt werden kann, Verkehrsdaten, die der der ISP herkömmlicherweise nach 3 Tagen löscht, einstweilen zu sichern.

Die Antragstellerin, Inhaberin entsprechender Film-Verwertungsrechte, begehrte den üblichen urheberrechtlichen Internet-Auskunftsanspruch. Zugleich stellte sie den Antrag, den ISP zu verpflichten, die Daten bis zum Ende des Gerichtsverfahrens zu sichern.

Zu Recht wie die Karlsruher Richter entschieden.

Erfolge nämlich keine solche vorgelagerte Anordnung, laufe der Internet-Auskunftsanspruch ins Leere, da keine Daten mehr vorhanden seien. Denn nicht jede richterliche Verfügung könne in einem Zeitraum von 3 Tagen entschieden werden.

Das LG Hamburg <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile urheberrechtlicher-internet-auskunftsanspruch-bei-p2p-download-eines-pc-spiels-308-o-75-09-landgericht-hamburg-20090311.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 11.03.2009 - Az.: 308 O 75/09) hat vor kurzem einen solchen vorgelagerten Speicherungsanspruch ebenfalls bejaht.

 

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen