Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Rostock: Strafbarkeit von kinderpornorgrafischen Bilddateien im Internet

Das OLG Rostock <link http: www.online-und-recht.de urteile keine-einheitliche-tat-von-beschaffen-und-drittverschaffung-kinderpornografischer-schriften-i-ss-229-09-i-88-09-oberlandesgericht-rostock-20091118.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 18.11.2009 - Az.: I Ss 229/09 I 88/09) hat entschieden, dass das Beschaffen von kinderpornografischen Schriften über das Internet und die Weiterverbreitung der Dateien über einen Online-Chat zwei eigenständige, strafbaren Handlungen sind.

Der Angeklagte hatte auf seinem Computer mehrere kinderpornografische Bilder, die er im Rahmen eines Chats von einem Dritten erhalten hatte. Am folgenden Tag versandte er sie wiederum per Chat an eine andere Online-Teilnehmerin.

Die Rostocker Richter sahen in diesem Verhalten zwei getrennte, eigenständige Strafhandlungen. Der dazwischen liegende strafbare Besitz trete hinter der Beschaffungs- bzw. Verbreitungstat zurück, entfalte aber keine Klammerwirkung dahingehend, dass das Gesamtgeschehen als einheitliche Tat zu werten wäre.

In beiden Fällen habe der Angeklagte einen neuen Tatentschluss gefasst, so dass eine Verbindung nicht möglich sei.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
20. Oktober 2025
Die Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten in die USA durch ein soziales Netzwerk ist rechtmäßig, ebenso die Verweigerung von Auskünften…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen