Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Rechteinhaber hat Auskunfts-Anspruch gegen BitTorrent-Tracker-Webhoster

Ein Webhoster, der für einen Kunden einen BitTorrent-Tracker hostet, ist gegenüber dem betreffenden Rechteinhaber zur Auskunft (Nennung des Kunden) verpflichtet <link http: www.online-und-recht.de urteile auskunftsanspruch-gegen-webhoster-der-bittorrent-tracker-hostet-landgericht-hamburg-20150112 _blank external-link-new-window>(LG Hamburg, Beschl. v. 12.01.2015 - Az.: 310 O 11/15).

Die Rechteinhaberin, die die ausschließlichen Nutzungsrechte an einem Musikalbum hielt, verlangte von einem Webhoster Auskunft über Name, Adresse und E-Mail eines Kunden. Dieser Kunde betrieb einen BitTorrent-Tracker.

Das LG Hamburg bejahte den Auskunftsanspruch.

Der Webhoster habe Dienstleistungen erbracht, die für die rechtsverletzenden Tätigkeiten genutzt worden seien. Es sei durch DNS-Lookup-Anfragen und WHOIS-Abfragen glaubhaft gemacht worden, dass die Tracker unter den entsprechenden URLs gehostet würden, also auf den Servern des Anbieters gespeichert würden.

Das Webhosting-Unternehmen habe seine Hosting-Dienstleistungen in gewerblichem Ausmaß erbracht. Es vermiete gewerblich Speicherplatz, der an das Internet angebunden sei und ermögliche es somit gewerblich, die hier streitgegenständlichen Tracker zu betreiben.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen