Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Hamm: Verwendung veralteter Widerrufsbelehrung abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß

Das OLG Hamm hat in einem aktuellen Urteil <link http: www.online-und-recht.de urteile verwendung-von-alter-widerrufsbelehrung-mit-verweis-auf-neue-wettbewerbswidrig-i-4-u-35-11-oberlandesgericht-hamm-20110526.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 26.05.2011 - Az.: I-4 U 35/11) noch einmal klargestellt, dass die Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung kein bloßer Bagatellverstoß, sondern vielmehr eine abmahnfähige Rechtsverletzung darstellt.

Der Beklagte wurde von einem Wettbewerber abgemahnt, weil dieser auf seiner Webseite eine nicht mehr aktuelle fernabsatzrechtliche Widerrufsbelehrung benutzte. Der Beklagte meinte hingegen, hierbei handle es sich um eine bloße Lappalie.

Die Hammer Richter gaben dem Kläger Recht.

Die Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung sei nicht eine bloße Formalie, sondern vielmehr ein Wettbewerbsverstoß, der von einem Konkurrenten verfolgt werden könne. Insofern habe der Kläger zu Recht seine Ansprüche gerichtlich geltend gemacht.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen