Die Rechte von Blizzard am bekannten Spiel "World of Warcraft" werden durch die Bot-Software "Honorbuddy" und "Gatherbuddy" verletzt <link http: www.online-und-recht.de urteile bot-software-honorbuddy-und-gatherbuddy-verletzten-rechte-an-world-of-warcraft-bundesgerichtshof-20170112 _blank external-link-new-window>(BGH, Urt. v. 12.01.2017 - Az.: I ZR 253/14).
Die Karlsruher Juristen bestätigen damit die instanzgerichtliche Entscheidung des OLG Hamburg (<link http: www.online-und-recht.de urteile bot-software-honorbuddy-und-gatherbuddy-verletzten-rechte-an-world-of-warcraft-oberlandesgericht-hamburg-20141106 _blank external-link-new-window>Urt. v. 06.11.2014 - Az.: 3 U 86/13), siehe dazu unsere <link http: www.dr-bahr.com news blizzard-rechte-von-world-of-warcraft-durch-bot-software-honorbuddy-und-gatherbuddy-verletzt.html _blank external-link-new-window>News v. <link http: www.dr-bahr.com news blizzard-rechte-von-world-of-warcraft-durch-bot-software-honorbuddy-und-gatherbuddy-verletzt.html _blank external-link-new-window>22.01.15.
Die BGH-Richter sehen im vorliegenden Fall eine gezielte Absatz- und Vertriebsstörung. Durch den Einsatz der Bot-Software könnten die Spielabläufe ganz erheblich manipuliert werden, so dass die Gefahr bestehe, dass die ehrlichen Spieler enttäuscht würden und von der weiteren Nutzung von "Word of Warcraft" Abstand nähmen.
Dadurch würden Blizzard aber ganz erhebliche Einnahme-Verluste drohen.