Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Düsseldorf: Deutsche Gericht nicht für Rechtsverletzungen auf niederländischer Domain zuständig

Ein deutsches Gericht ist für Persönlichkeitsverletzungen, die auf einer niederländischen Domain geäußert werden, auch dann nicht zuständig, wenn der Betroffene in Deutschland lebt (LG Düsseldorf, Urt. v. 05.06.2013 - Az.: 12 O 184/12).

Über den Kläger wurde auf einer niederländischen .NL-Domain bestimmte Äußerungen getroffen, die er als rechtswidrig ansah. Der Text war in holländischer Sprache gehalten. Der Kläger lebte in Deutschland. Ein niederländischer Kunde, der den Inhalt der Webseite gelesen habe, habe deswegen eine Geschäftsbeziehung mit ihm beendet.

Das LG Düsseldorf lehnte die Zuständigkeit deutscher Gerichte für diesen Fall ab.

Die niederländische Webseite richte sich nicht bestimmungsgemäß an die deutsche Öffentlichkeit. Vielmehr sei aufgrund der gewählten Sprache und der Domain-Endung davon auszugehen, dass die Inhalte sich primär an Niederländer wende, so die Richter.

Der einzige Anknüpfungspunkt an Deutschland sei der Wohnsitz des Klägers. Dies alleine sei jedoch nicht ausreichend, um die deutsche Gerichtsbarkeit zu eröffnen.

Rechts-News durch­suchen

25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
22. September 2025
Ein Online-Coaching für Dropshipping fällt laut LG Hamburg nicht unter das FernUSG, da keine Einzelschulung oder Lernerfolgskontrolle vorlag.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen