Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG München: Domain-Registrar und Suchmaschinen-Optimierer stehen in keinem Wettbewerbsverhältnis

Zwischen einem Domain-Registrar und einem Suchmaschinen-Optimierer besteht kein Wettbewerbsverhältnis, so dass etwaige Wettbewerbsverstöße nicht verfolgt werden können <link http: www.suchmaschinen-und-recht.de urteile kein-wettbewerbsverhaeltnis-zwischen-suchmaschinen-optimierer-und-domain-registrat-29-u-2252-10-oberlandesgericht-muenchen-20100708.html _blank external-link-new-window>(OLG München, Urt. v. 08.07.2010 - Az.: 29 U 2252/10).

Der Kläger war schwerpunktmäßig Suchmaschinen-Optimierer, registrierte aber auch ab und an Domains für Dritte. Er ging gegen gegen den Beklagten, einen Domain-Registrar vor, da dieser sich nicht an die Preisangabenverordnung (PAngVO) halte

Die Münchener Richter lehnten den geltend gemachten Anspruch mangels eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses ab.

Der Kläger sei hauptsächlich im SEO-Bereich tätig. Die wenigen Domain-Registrierungen, die er vornehme, würden nicht dazu führen, dass ein Wettbewerbsverhältnis mit einem Domain-Registrar entstehe.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen