Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Celle: Urheberrechtlicher Schutz einer Webseite

Das OLG Celle <link http: openjur.de u _blank external-link-new-window>(Beschll v. 08.03.2012 - Az.: 13 W 17/12) hat entschieden, dass eine Webseite in ihrer Gesamtheit durchaus urheberrechtlich geschützt sein kann.

Im vorliegenden Fall hatte der Beklagte die klägerische Seite mittels Framing unerlaubt vervielfältigt. Hiergegen ging die Klägerin vor.

Die Celler Richter bejahen grundsätzlich die Möglichkeit des urheberrechtlichen Schutzes. Voraussetzung hierfür sei jedoch, wie bei jedem anderen Werk, dass die notwendige Schöpfungshöhe erreicht werde.

Gehe die Gestaltung einer Internetseite nicht über das hinaus, was bei ordnungsgemäßer Erstellung eines Werbeauftritts im Internet handwerklich zu leisten sei, fehle es an der erforderlichen Schöpfungshöhe. Ebenso ein Kriterium sei die Farbauswahl und Farbkombination, zudem die Anordnung der Bilder und Grafiken.

Da im vorliegenden Fall die Webseite nicht über das alltägliche Niveau hinausgehe, fehle es am urheberrechtlichen Schutz.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen