Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Hamburg: Unzulässiger Bücherkauf bei studibooks.de unterhalb des gebundenen Ladenpreises

Der Verkauf von Büchern auf "studibooks.de" unterhalb des gebundenen Ladenpreises - insbesondere durch "Fördermodelle" - ist rechtswidrig <link http: www.online-und-recht.de urteile foerdermodell-von-studibooks.de-fuer-buecherverkauf-ist-rechtswidrig-315-o-182-11-landgericht-hamburg-20110608.html _blank external-link-new-window>(LG Hamburg, Urt v. 08.06.2011 - Az.: 315 O 182/11).

Bei "studibooks.de" konnte der Käufer Bücher zu 90% des Ladenpreises erwerben. Die restlichen 10% wurden von verschiedenen Wirtschaftsunternehmen bezahlt, die einen entsprechenden "Fördertopf" zur Verfügung stellten.

Die Hamburger Richter stuften dies als Verstoß gegen das Buchpreisbindungsgesetz ein.

Der Kunde zahle hier nicht die vollen Kaufpreis, sondern nur 90% des Betrages. Zwar erhalte der Verkäufe die restlichen 10% von Dritter Seite. 

Gleichwohl handle es sich um einen Rechtsverstoß. Denn nach dem Sinn und Zweck des Preisbindungsgesetzes solle ein Buch überall gleich teuer seien auf Sicht des potentiellen Käufers. Dies sei hier aber gerade nicht der Fall, so dass das Fördermodell zu unzulässigen Wettbewerbsverzerrungen führe.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen