Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

UPDATE: Ab 09.01.2016: Neue Informationspflichten für Online-Shops

Wir hatten vor kurzem über die neuen Informationspflichten für Online-Shops ab dem 09.01.2016 <link http: www.dr-bahr.com news ab-09012016-neue-informationspflichten-fuer-online-shops.html _blank external-link-new-window>informiert. Nun hat die EU-Kommission den Link bekannt gegeben, unter der die Online-Plattform erreichbar sein wird: "http://ec.europa.eu/consumers/odr"

Die Online-Plattform ist derzeit zwar aufrufbar, aber nicht nutzbar. Dies wird erst für Mitte Februar 2016 angekündigt. 

Aufgrund dieser Neuerungen empfehlen wir Ihnen eine Anpassung des Textes wie folgt:

"Die EU-Kommission wird demnächst eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitstellen. Derzeitig kann diese OS-Plattform noch nicht genutzt werden. Sie wird unter dem Link "http://ec.europa.eu/consumers/odr/" erreichbar sein."

Wir empfehlen, die URL entsprechend zu verlinken.

Sobald die Online-Plattform dann nutzbar ist (ab ca. Mitte Februar 2016) ist der Text noch einmal entsprechend anzupassen.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen