Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Verbraucherzentrale mahnt Electronic Arts wegen Battlefield 3 ab

Wir hatten or kurzem ausführlich über den Umstand <link http: www.dr-bahr.com news ea-computerspiel-battlefield-3-sammelt-rechtswidrig-daten-seiner-kunden.html _blank external-link-new-window>berichtet, dass das neue Computerspiel "Battlefield 3" von Electronic Arts (EA) in der PC-Fassung rechtswidrig Daten seiner Kunden sammelt. 

Nun hat der Verbraucherzentrale Bundesverband Electronic Arts wegen der Software abmahnt, wie die Verbraucherschützer in <link http: www.vzbv.de _blank external-link-new-window>einer Pressemitteilung mitteilen.

Beanstandet werden dabei:

- die fehlende Transparenz, dass für die Nutzung des Spiels eine dauerhafte Internetverbindung notwendig ist

- mangelnde Aufklärung über Funktion und Reichweite des Zusatztools Origin

- Nichteinbeziehung der AGB in den Vertrag

- einzelne Vertragsklauseln

 

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen