Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

LG Köln: Werbung mit fiktivem UVP wettbewerbswidrig

Das LG Köln (Urt. v. 14.02.2013 - Az.: 31 O 474/12) hat entschieden, dass eine Werbung mit fiktivem UVP irreführend und somit wettbewerbswidrig ist, so eine <link http: www.wettbewerbszentrale.de de home _news _blank external-link-new-window>aktuelle Pressemitteilung der Wettbewerbszentrale.

Der Beklagte warb mit einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers und bot das Produkt zu einer deutlich geringeren Summe an. Die Ersparnis wurde in Prozent und in Euro angegeben. Tatsächlich handelte es sich bei dem UVP aber um einen fiktiven Wert, der zu keiner Zeit auf einem relevanten Markt angeboten oder erzielt wurde.

Das LG Köln stufte das Handeln als wettbewerbswidrige Irreführung iSd. <link http: www.gesetze-im-internet.de uwg_2004 __5.html _blank external-link-new-window>§ 5 Abs.1 Nr.1 UWG ein.

Auf Anraten des Gerichts gab der Beklagte schließlich ein Anerkenntnisurteil ab.

Rechts-News durch­suchen

10. Januar 2025
Werbung für osteopathische Behandlungen darf nur auf wissenschaftlich gesicherte Aussagen gestützt werden. Irreführende Aussagen sind unzulässig.
ganzen Text lesen
01. Januar 2025
Affiliate-Links auf Webseiten müssen klar als Werbung gekennzeichnet sein. Ein Einkaufswagen-Symbol allein reicht dafür nicht aus.
ganzen Text lesen
01. Januar 2025
Die Werbung von Eurowings zur CO2-Kompensation ("CO2-neutral reisen … jetzt ausgleichen und abheben") ist irreführend, da sie nicht hinreichend…
ganzen Text lesen
30. Dezember 2024
Der Vertrieb von Smiley-förmigen Tiefkühlkartoffelprodukten bleibt wegen markenrechtlicher Verletzung untersagt.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen