Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

AG Hannover: 30 EUR Schadensersatz bei Online-Fotoklau im privaten Bereich

Das AG Hannover (Urt. v. 24.04.2013 - Az.: 550 C 1163/12) hat entschieden, dass bei einer privaten eBay-Versteigerung pro unerlaubt übernommenem Produktfoto ein Schadensersatz von 30,- EUR angemessen ist.

Der Beklagte übernahm in mehreren Fällen ungefragt Produktfotos, die der Kläger angefertigt hatte. Der Beklagte verwendete diese für seine privaten Verkäufe bei eBay.

Das Gericht lehnte in diesen Fällen die Anwendung der MFM-Tabelle (Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing) ab und schätzte die Höhe vielmehr nach eigenem richterlichen Ermessen. Es stufte dabei einen Betrag iHv. 30,- EUR pro Bild für angemessen ein.

Die Sätze der MFM-Tabelle seien ausschließlich auf gewerbliche Nutzung ausgerichtet und somit für Fälle, bei denen es um die einmalige, private Nutzung auf eBay gehe, nicht anwendbar.

Das AG Hannover lehnte auch einen Schadenszuschlag wegen fehlender Urheberbenennung ab. Da bei der privaten Nutzung von Lichtbildern auf eBay eine Nennung des Fotografen nicht üblich sei, komme auch kein Zuschlag in Betracht.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen