Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

AG Düsseldorf: Bei geklauten Online-Fotos aus dem Food-Style-Bereich 350,- EUR Schadensersatz gerechtfertigt

Für geklaute Online-Fotos aus dem Food-Style-Bereich ist ein Schadensersatz von bis 350,- EUR und ein 100% Verletzerzuschlag gerechtfertigt <link http: www.online-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(AG Düsseldorf, Urt. v. 02.10.2014 - Az.: 57 C 4668/14).

Die Beklagte, die ein Restaurant unterhielt, hatte ungefragt ein Bild der Klägerin, der größten internationalien Food-Bildagentur, für ihre Webseite übernommen. Sie hatte dabei das Bild einmal als PDF-Download und einmal auf der Homepage direkt eingesetzt. Zudem hatte sie nicht den Namen des Fotografen genannt.

Das AG Düsseldorf sprach der Klägerin für die Nutzung 350,- EUR (PDF-Download) bzw. 310,- EUR (Homepage-Verwendung) zu und darüber hinaus einen 100% Verletzerzuschlag.

Die Regelungen der Mittelstandsvereinigung Fotomarketing (MFM) seien im vorliegenden Fall unzweifelhaft anwendbar, da es sich um professionelle Bilder aus dem Food-Style-Bereich handle,

Ebenso gerechtfertigt sei ein Aufschlag von 100% wegen Nichtnennung des Urhebers.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen