Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Traustein: Postfach im Impressum einer Webseite nicht ausreichend

Die Angabe eines Postfachs im Impressum einer Webseite genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen und ist somit unzulässig <link http: www.online-und-recht.de urteile impressum-einer-webseite-mit-postfachanschrift-nicht-ausreichend-landgericht-traustein-20160721 _blank external-link-new-window>(LG Traustein, Urt. v. 21.07.2016 - Az.: 1 HK O 168/16).

Die Beklagte gab im Impressum ihres Online-Auftritts lediglich eine Postfach-Adresse an.

Dies sei unzureichend, so das LG Traustein, da es sich hierbei um keine ladungsfähige Adresse handeln würde.

Hierbei handle es sich um einen Wettbewerbsverstoß, der erheblich sei und daher gerichtlich verfolgbar sei.

Die aktuelle Entscheidung entspricht der ganz herrschenden Rechtsprechung, wonach bloße Postfach-Informationen im Impressum eines Internetauftritts nicht genügen, um den Vorschriften des <link https: www.gesetze-im-internet.de tmg __5.html _blank external-link-new-window>§ 5 TMG zu genügen.

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
Ein Telefonanruf unter früheren Kollegen nach Gespräch auf einer Geburtstagsfeier ist kein unerlaubter Werbeanruf.
ganzen Text lesen
25. September 2025
Die Werbung eines Goldhändlers zur angeblich meldefreien Online-Bestellung über 2.000  EUR ist irreführend und wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen