Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

LG Wuppertal: Auch bei PKW-Werbung mittels YouTube-Video müssen EnVKV-Pflichten eingehalten werden

Auch bei einer PKW-Werbung mittels YouTube-Video müssen die enstprechenden Pflichten nach der EnVKV eingehalten werden <link http: www.online-und-recht.de urteile verstoss-gegen-pkw-envkv-durch-youtube-video-landgericht-wuppertal-20141031 _blank external-link-new-window>(LG Wuppertal, Urt. v. 31.10.2014 - Az.: 12 O 25/14).

Die Beklagte warb in einem YouTube-Video für ein neues Auto, hielt dabei aber nicht die Vorschriften nach der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (PKW-EnVKV) ein.

Die Richter stuften dies als Wettbewerbsverstoß ein. Auch wenn in der Werbung kein konkreter Preis genannt werde, würde der Sachverhalt durch die PKW-EnVKV erfasst.

Die Vorschriften beträfen nicht nur das Anbieten zum Kauf im Internet, sondern auch das bloße Ausstellen eines Fahrzeugs, so die Richter. Dabei handle es auch um die volle Absicht des Gesetzgebers. Denn die Erfahrung zeige, dass an einer einmal getroffenen Entscheidung vielfach auch dann festgehalten werde, wenn sie sich im Nachhinein als doch nicht so vorteilhaft erweise.

Deshalb seien bereits beim Ausstellen in einem YouTube-Video die entsprechen Informationspflichten (u.a. Kraftstoffverbrauch, CO2-Emmissionen) einzuhalten.

Rechts-News durch­suchen

20. Januar 2025
Das OLG Celle hält einen DSGVO-Schadensersatz von 100 € für den bloßen Kontrollverlust bei Facebook-Scraping für angemessen, höhere Beträge nur in…
ganzen Text lesen
16. Januar 2025
Sony darf bei Playstation Plus weder Preise noch Leistungen einseitig ändern, da die Klauseln Verbraucher unangemessen benachteiligen.
ganzen Text lesen
16. Januar 2025
Eine Kundin erwirkte die Rückzahlung von 1.500,- EUR und die Nichtigkeit eines Fernunterrichtsvertrags, da der Anbieter keine FernUSG-Zulassung hatte.
ganzen Text lesen
15. Januar 2025
Die Werbung für einen isolierten Online-Theorieunterricht für Fahrschüler ist irreführend, da Theorie- und Praxisausbildung eng verzahnt sein müssen…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen