Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Markenrecht

BPatG: Ausreichende Unterscheidungskraft für Markeneintragung "In Kölle doheim"

Der Slogan "In Kölle doheim" ist für den Bereich Glaswaren und Textilien ausreichend unterscheidungskräftig und daher als Marke eintragungsfähig, so das BPatG <link http: www.online-und-recht.de urteile in-koelle-doheim-ist-als-marke-fuer-kleidung-und-glas-eintragbar-27-w-pat-241-09-bundespatentgericht--20100115.html _blank external-link-new-window>(Beschl .v. 15.01.2010 - Az.: 27 W (pat) 241/09).

Während die Juristen bei dem Ausspruch "In Kölle jeborn" noch die Unterscheidungskraft verneinten <link http: www.online-und-recht.de urteile in-koelle-jebore-ist-als-marke-fuer-kleidung-und-glas-eintragbar-27-w-pat-250-09-bundespatentgericht--20100115.html _blank external-link-new-window>(BPatG, Beschl. v. 15.01.2010 - Az.: 27 W (pat) 250/09), bejahten sie dies im vorliegenden Fall.

Es handle sich um eine im Rheinland gebräuchliche, häufig verwendete Aussage.

Jedoch stehe der beschreibende Inhalt für den ausgewählten Waren- und Dienstleistungsbereich nicht im Vordergrund, so dass der Begriff schutzfähig sei.

 

Rechts-News durch­suchen

26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen
12. September 2025
"Nordic Wood" kann nicht als Marke für Baumaterialien eingetragen werden, weil der Begriff nur die Holzherkunft beschreibt und nicht…
ganzen Text lesen
26. August 2025
Ein Logistikdienstleister haftet als Störer, wenn er wissentlich den Versand gefälschter Markenware aus China unterstützt.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen