Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Markenrecht

BPatG: "Autopack" als Marke für den Bereich Süßwaren eintragbar

Der Begriff "Autopack" ist als Marke für den Bereich Süßwaren eintragbar, da eine ausreichende Unterscheidungskraft vorliegt <link http: www.online-und-recht.de urteile markenschutz-fuer-autopack-fuer-den-bereich-suesswaren-25-w-pat-47-10-bundespatentgericht--20110210.html _blank external-link-new-window>(BPatG, Urt. v. 10.02.2011 - Az.: 25 W (pat) 47/10).

Der Kläger begehrte die Eintragung des Begriffs "Autopack" für den Bereich Süßwaren, Bonbons und Pralinen. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) wies die Klage ab. Die Wortteile "Auto" und "Pack" seien rein beschreibend und gingen über diesen Sinngehalt auch nicht hinaus.

Das BPatG hob die DPMA-Entscheidung auf. Es führte in seiner Begründung aus, dass der Begriff "Autopack" zwar in den einzelnen Bestandteilen rein beschreibend sein. In der Gesamtheit und insbesondere in Bezug auf die angemeldeten Waren und Dienstleistungen könne der Bezeichnung jedoch die Markenfähigkeit jedoch nicht abgesprochen werden.

Die Bezeichnung "Autopack" habe nach den allgemeinen Sprachregeln keinen klaren Bedeutungsgehalt und sei daher nicht beschreibend. In Bezug auf Süßwaren, Bonbons und Pralinen sei der Begriff zu unbestimmt und daher als Marke eintragbar.

Rechts-News durch­suchen

07. Oktober 2025
Eine bösgläubige Markenanmeldung liegt nur vor, wenn der Anmelder in Schädigungsabsicht handelt.
ganzen Text lesen
01. Oktober 2025
Negative Feststellungsklagen zu Unionsmarken dürfen nicht am Ort der angeblichen Verletzung, sondern nur am Sitz des Markeninhabers erhoben werde
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen