Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Hamburg: Blizzard-Rechte an World of Warcraft durch Bot-Software "Honorbuddy" und "Gatherbuddy" verletzt

Die Rechte von Blizzard am bekannten Spiel "World of Warcraft" werden durch die Bot-Software "Honorbuddy" und "Gatherbuddy" verletzt <link http: www.online-und-recht.de urteile bot-software-honorbuddy-und-gatherbuddy-verletzten-rechte-an-world-of-warcraft-oberlandesgericht-hamburg-20141106 _blank external-link-new-window>(OLG Hamburg, Urt. v. 06.11.2014 - Az.: 3 U 86/13).

Das OLG Hamburg hat ein Herz für "ehrliche" Spieler und hat nun auch in der Berufungsverhandlung das Anbieten der Bot-Software "Honorbuddy" und "Gatherbuddy" untersagt.

Die Bossland GmbH, die die Bot-Software vertreibt, liegt mit Blizzard bereits seit Jahren im Clinch. Es gibt zahlreiche Gerichtsverfahren zwischen den Beteiligten.

So war in der Vergangenheit bereits das Bot-Tool "Demonbuddy" von Bossland verboten worden <link http: www.dr-bahr.com news bestaetigt-blizzard-laesst-bot-software-fuer-diablo-iii-verbieten.html _blank external-link-new-window>(LG Hamburg, Urt. v. 19.07.2012 - Az.: 312 O 322/12).

Die OLG-Richter sehen im vorliegenden Fall eine gezielte Absatz- und Vertriebsstörung. Durch den Einsatz der Bot-Software könnten die Spielabläufe ganz erheblich manipuliert werden, so dass die Gefahr bestehe, dass die ehrlichen Spieler enttäuscht würden und von der weiteren Nutzung von "Word of Warcraft" Abstand nähmen. Dadurch würden Blizzard aber ganz erhebliche Einnahme-Verluste drohen.

01. Dezember 2023
Das anrufende Unternehmen trägt die Beweislast für ein telefonisches Opt-In. Bei gegensätzlichen Zeugenaussagen greift die gesetzliche Beweislast zum…
ganzen Text lesen
29. November 2023
Ein Link zur eigenen Internet-Präsenz im Footer einer E-Mail führt nicht automatisch zu einer rechtswidrigen elektronischen Spam-Nachricht.
ganzen Text lesen
24. November 2023
Einseitige Preisanpassungsklauseln in den Verbraucher-AGB von Netflix und Spotify sind rechtswidrig. Eine solche AGB-Klausel ist nicht erforderlich,…
ganzen Text lesen
24. November 2023
Ein Weinerzeuger kann seinen eigenen Betrieb auf Weinetiketten angeben, selbst wenn die Kelterung woanders stattfindet, solange er die angemietete…
ganzen Text lesen