Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

OLG Köln: Deutsche Post nicht für wettbewerbswidriges Handeln von Postfachkunden verantwortlich

Die Deutsche Post haftet nicht als Mitstörer, wenn sie Kunden ein Postfach zur Verfügung stellt und dieses für die Gewinnmitteilungen für rechtswidrige Kaffeefahrten und damit für potentielle Wettbewerbsverstöße genutzt wird <link http: www.online-und-recht.de urteile deutsche-post-haftet-nicht-als-stoerer-fuer-wettbewerbsverstoss-von-postfachkunden-6-w-199-10-oberlandesgericht-koeln-20110223.html _blank external-link-new-window>(OLG Köln, Urt. v. 23.02.2011 - Az.: 6 W 199/10).

Der Kläger ging gegen die Deutsche Post vor. Diese stellte Kunden Postfächer zur Verfügung. Einige Kunden nutzten das Postfach zu angeblichen Gewinnübergaben von Kaffeefahrten. Bei den Einladungen zu diesen Veranstaltungen wurde das Postfach angegeben.

Die Kölner Richter verneinten eine Mitverantwortlichkeit der Deutschen Post.

Die Verpflichtung der Post gehe nicht soweit, dass sie vor einer Überlassung von Postfächern an Kunden Feststellungen über deren Identität und Rechtsfähigkeit treffen müsse. Eine präventive Prüfung der Deutschen Post aller Kunden im Hinblick auf deren Namen, Adressen und Identität und einen möglichen Zusammenhang mit Wettbewerbsverstößen sei weder möglich noch hinnehmbar.

Rechts-News durch­suchen

27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Eine SIM-Karten-Sperre darf nicht davon abhängen, dass Kunden ihr persönliches Kennwort nennen müssen.
ganzen Text lesen
22. Oktober 2025
Ein Unternehmen haftet nach einer Abspaltung nicht automatisch für Unterlassungspflichten des abgespaltenen Unternehmens.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen