Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG München: Domain-Registrar und Suchmaschinen-Optimierer stehen in keinem Wettbewerbsverhältnis

Zwischen einem Domain-Registrar und einem Suchmaschinen-Optimierer besteht kein Wettbewerbsverhältnis, so dass etwaige Wettbewerbsverstöße nicht verfolgt werden können <link http: www.suchmaschinen-und-recht.de urteile kein-wettbewerbsverhaeltnis-zwischen-suchmaschinen-optimierer-und-domain-registrat-29-u-2252-10-oberlandesgericht-muenchen-20100708.html _blank external-link-new-window>(OLG München, Urt. v. 08.07.2010 - Az.: 29 U 2252/10).

Der Kläger war schwerpunktmäßig Suchmaschinen-Optimierer, registrierte aber auch ab und an Domains für Dritte. Er ging gegen gegen den Beklagten, einen Domain-Registrar vor, da dieser sich nicht an die Preisangabenverordnung (PAngVO) halte

Die Münchener Richter lehnten den geltend gemachten Anspruch mangels eines konkreten Wettbewerbsverhältnisses ab.

Der Kläger sei hauptsächlich im SEO-Bereich tätig. Die wenigen Domain-Registrierungen, die er vornehme, würden nicht dazu führen, dass ein Wettbewerbsverhältnis mit einem Domain-Registrar entstehe.

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen