Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Essen: Irreführende Werbung mit nur offline erhältlicher Ware

Es ist irreführend für Online-Bestellungen von Produkten zu werben, wenn ein Teil der angepriesenen Waren nur offline erhältlich sind (LG Essen, Urt. v. 24.02.2016 - Az,; 45 O 79/16).

Die Klägerin warb für ihr Produktsortiment im Rahmen von Werbesendungen. Dabei wies sie besonders auf die Möglichkeit ihres Online-Shops hin:

“Shoppen. Immer. Überall, [Web-Adresse]"

Ein Teil der beworbenen Produkte konnte jedoch nicht online bestellt werden, sondern war nur vor Ort in den Filialen erhältlich. Lediglich die Ware, die mit einem "@"-Logo versehen war, konnte direkt über den Online-Shop erworben werden.

Das LG Essen hat dies als irreführende Werbung eingestuft.

Das "@"-Logo reiche nicht aus, um die Erwartungshaltung des Verbrauchers, dass er sämtliche Ware im Internet in Auftrag geben könne, zu widerlegen. Das Zeichen sei bereits nicht selbsterklärend. Darüber hinaus sei es derartig klein und unauffällig platziert, dass es auf den ersten Blick nicht wahrgenommen werde. 

Eine solche Ausgestaltung genüge nicht, um den zuvor eingetretenen Irrtum zu entkräften.

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen