Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Köln: Keine Störerhaftung von Internet-Access-Provider für Urheberrechtsverletzungen von Dritten

Ein Internet-Access-Provider haftet nicht als Störer für die Urheberrechtsverletzungen seiner Kunden oder sonstiger Dritter. Er ist lediglich technischer Dienstleister, dem eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen in Form von Datenfiltern nicht zumutbar ist <link http: www.online-und-recht.de urteile internet-access-provider-haftet-nicht-als-stoerer-fuer-rechtsverletzungen-seiner-kunden-28-o-362-10-landgericht-koeln-20110831.html _blank external-link-new-window>(LG Köln, Urt. v. 31.08.2011 - Az.: 28 O 362/10).

Die klägerischen Tonträgerhersteller wollten einen Internet-Access-Provider auf Unterlassung in Anspruch nehmen. Sie argumentierten, dass das Unternehmen als Mitstörer hafte, weil es die Urheberrechtsverletzungen seiner Kunden in P2P-Tauschbörsen ermögliche und zudem den Zugang zu bestimmten Webseiten ermögliche, die urheberrechtswidrige Inhalte anböten.

Das LG Köln lehnte den Anspruch ab.

Als bloßer Dientsleister könne der Beklagte nicht zur Verantwortung für sämtliches rechtswidriges Verhalten gezogen werden, da dies sonst eine Überdehnung der Störerhaftung zur Folge hätte, die nicht gerechtfertigt sei.
 
Auch sei es weder mit dem Fernmeldegeheimnis noch mit der Infrastruktur des Beklagten vereinbar, dass dieser Überwachungen seiner Kunden durchführe und unzählige Sperr- und Schutzmaßnamen in Form von Datenfiltern anbringe.

Der Versuch ist nicht neu, den Access-Provider mit in die Verantwortung zu nehmen. Bislang haben die Gerichte aber einen solchen Anspruch konsequent abgelehnt: So das LG Frankfurt <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile landgericht-frankfurt_am_main-20071205.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 05.12.2007 - Az.: 2-03 O 526/07) LG Hamburg <link http: www.online-und-recht.de urteile keine-haftung-des-access-providers-fuer-abruf-rechtswidriger-inhalte-landgericht-hamburg-20081112.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 12.11.2008 - Az.: 308 O 548/08) und LG Kiel <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile landgericht-kiel-20071123.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 23.11.2007 - Az.: 14 O 125/07).

 

Rechts-News durch­suchen

03. Januar 2025
Beim Abriss eines urheberrechtlich geschützten Gebäudes überwiegen in der Regel die Eigentümerinteressen, wenn ein Neubau erforderlich ist.
ganzen Text lesen
24. Dezember 2024
Die Kanzlei Dr. Bahr wünscht allen Lesern fröhliche und besinnliche Weihnachten 2024! Bleiben Sie gesund und genießen Sie ein paar besinnliche,…
ganzen Text lesen
20. Dezember 2024
Unser kostenloses Webinar am 16.01.2025 informiert über die rechtlichen und technischen Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG).
ganzen Text lesen
19. Dezember 2024
Reaktionsvideos ohne Urheberangabe verletzen das Urheberrecht und sind auch als Zitat oder Pastiche nicht erlaubt.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen