Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Wuppertal: Kostenpflichtiges Online-Verzeichnis, das nicht "vorne" bei Google & Co. platziert ist, ist sittenwidrig

Ein kostenpflichtiges Online-Verzeichnis, das nicht bei Google & Co. unter den ersten fünf Suchtreffern platziert ist, ist wertlos und erfüllt den Tatbestand der Sittenwidrigkeit <link http: www.suchmaschinen-und-recht.de urteile eintrag-in-online-verzeichnis-das-bei-google-nicht-unter-den-ersten-fuenf-suchtreffern-gelistet-ist-ist-wertlos-landgericht-wuppertal-20140605 _blank external-link-new-window>(LG Wuppertal, Beschl. v. 05.06.2014 - Az.:  9 S 40/14).

Es ging um das Branchenverzeichnis "www.Branche100.eu", das für einen Eintrag 910,- EUR verlangte. 

Das LG Wuppertal bewertete dies als sittenwidrig.

Denn bei einer Suche bei Google, Bing oder Ask erscheine das Portal nicht unter den fünf Suchergebnissen, während Mitbewerber wie "www.gelbeseiten.de", "www.cylex.de" oder "www.goyellow.de" regelmäßig auftauchten

Auch habe das Portal selbst keine AdWords-Anzeigen gebucht, um Traffic zu generieren. Darüber hinaus könne das Unternehmen noch nicht einmal Angaben zu Nutzerzahlen machen, da keine entsprechende Technik integriert sei.

Angesichts all dieser Umstände sei ein Eintrag in ein solches Verzeichnis absolut wertlos. Da Leistung und Gegenleistung in einem auffälligen Missvehältnis zueinander stünden, liege Sittenwidrigkeit vor.

Rechts-News durch­suchen

20. Januar 2025
Amazons Preiserhöhung bei Prime war unzulässig, da die Klausel zur Preisanpassung zu unbestimmt war und Verbrauchern keine Nachvollziehbarkeit bot.
ganzen Text lesen
16. Januar 2025
Sony darf bei Playstation Plus weder Preise noch Leistungen einseitig ändern, da die Klauseln Verbraucher unangemessen benachteiligen.
ganzen Text lesen
16. Januar 2025
Eine Kundin erwirkte die Rückzahlung von 1.500,- EUR und die Nichtigkeit eines Fernunterrichtsvertrags, da der Anbieter keine FernUSG-Zulassung hatte.
ganzen Text lesen
15. Januar 2025
Die Werbung für einen isolierten Online-Theorieunterricht für Fahrschüler ist irreführend, da Theorie- und Praxisausbildung eng verzahnt sein müssen…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen