Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Markenrecht

BPatG: Markenschutz für die Bezeichnung „Ruhrstadion“ für Sport und Kultur

Die Bezeichnung "Ruhrstadion" ist als Marke für die Bereiche Veranstaltungen und Wettbewerbe für Sport und Kultur als Marke eintragbar. Der durchschnittliche Verbraucher ist es gewohnt, dass Stadien den Namen der Region tragen. Es wird aufgrund der angemeldeten Bereiche ohne weiteres als Herkunftsnachweis verstanden <link http: www.online-und-recht.de urteile ruhrstadion-als-marke-fuer-sport-und-wettbewerbe-eintragbar-27-w-pat-218-09-bundespatentgericht--20101115.html _blank external-link-new-window>(BPatG, Beschl. v. 15.11.2010 - Az.: 27 W (pat) 218/09).

Der Kläger begehrte die Eintragung der Bezeichnung "Ruhrstadion" als Marke für die Bereiche Veranstaltungen und Wettbewerbe für Sport und Kultur. Das deutsche Patent- und Markenamt wies die Anmeldung zurück. Es handle sich um eine übliche Wortkombination, die auf die Region hinweise. Hier fehle es an der erforderlichen Unterscheidungskraft, so dass die Eintragung zurückzuweisen sei.

Die Richter des BPatG waren hingegen anderer Ansicht und bejahten die Schutzfähigkeit des Begriffs.

Der durchschnittliche Verbraucher sei es gewohnt, dass Stadien im Namen einen regionalen Bezug tragen würden. Dies sei im Bereich von Veranstaltungsstätten durchaus üblich. Insofern werde das angesprochene Publikum darin durchaus einen betrieblichen Herkunftsnachweis erkennen.

In Bezug auf die konkret angemeldeten Waren und Dienstleistungen sei daher die erforderliche Unterscheidungskraft gegeben und die Bezeichnung "Ruhrstadion" als Marke eintragbar.  

Rechts-News durch­suchen

07. Oktober 2025
Eine bösgläubige Markenanmeldung liegt nur vor, wenn der Anmelder in Schädigungsabsicht handelt.
ganzen Text lesen
01. Oktober 2025
Negative Feststellungsklagen zu Unionsmarken dürfen nicht am Ort der angeblichen Verletzung, sondern nur am Sitz des Markeninhabers erhoben werde
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen