Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

BPatG: Markenschutz für "Lach- und Sachgeschichten" für Bereich Datenbank

Die Bezeichnung "Lach- und Sachgeschichten" ist als Marke für den Bereich Datenbank und Sportevents eintragbar. Es liegt kein unmittelbar beschreibender Bezug vor, so dass die notwendige Unterscheidungskraft gegeben ist <link http: www.online-und-recht.de urteile lach-und-sachgeschichten-fuer-bereich-datenbank-als-marke-eintragbar-26-w-pat-156-09-bundespatentgericht--20110405.html _blank external-link-new-window>(BPatG, Beschl. v. 05.04.2011 - Az.: 26 W (pat) 156/09).

Anders als das Deutsche Patent- und Markenamt erklärten die Richter, dass keine rein beschreibende Angabe vorliege. Zwar werde der ältere Verbraucher in Erinnerung haben, dass es sich bei den "Lach- und Sachgeschichten" um eine TV-Sendung handele, in welcher Geschichten lustig erzählt worden seien.

Ein Hinweis darauf, dass Sportevents oder Datenbanken hiermit in Verbindung zu bringen wären, liege nicht vor.

Rechts-News durch­suchen

07. Oktober 2025
Eine bösgläubige Markenanmeldung liegt nur vor, wenn der Anmelder in Schädigungsabsicht handelt.
ganzen Text lesen
01. Oktober 2025
Negative Feststellungsklagen zu Unionsmarken dürfen nicht am Ort der angeblichen Verletzung, sondern nur am Sitz des Markeninhabers erhoben werde
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen