Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Thema:Online

Reform der Ich-AG geplant

Wir haben wegen zahlreicher Fragen seiner Lesern bei der Bundesanstalt für Arbeit (BfA) und beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) wegen möglicher Reformen der sog. Ich-AG nachgefragt.

Zur Erinnerung: Zum 1. Januar 2003 wurde eine neue Förderungsmöglichkeit für Existenzgründer, der sog. Existenzgründungszuschuss, umgangssprachlich kurz Ich-AG genannt, eingeführt. Innerhalb kürzester Zeit hatte diese Förderungsmöglichkeit große Bekanntheit erreicht, u.a. deswegen, weil der Begriff Ich-AG zum Unwort des Jahres 2002 gewählt wurde.

Anders als der Begriff Ich-AG es erwarten lässt, entsteht mit Bezuschussung des Existenzgründers keine juristische Person, sondern der Existenzgründer bleibt in der von ihm selbst gewählten Rechtsform.

Gesetzlich geregelt ist diese neue Förderungsform in § 421 l SGB III. Im Gegensatz zum Überbrückungsgeld darf der Existenzgründer u.a. keinen Arbeitnehmer beschäftigen.

Nun ist "in absehbarer Zeit" eine Reform der Vorschriften dahingehend geplant, dass auch der Ich-AGler Arbeitnehmer beschäftigen kann. Zudem sind einige weitere, aber unwesentliche Änderungen geplant.

Der Kanzlei-Newsletter hält Sie über das weitere Geschehen auf dem Laufenden. Kontaktieren Sie einfach die Kanzlei, falls Sie Fragen zur Existenzgründung oder zu den neuen Förderungsmöglichkeiten haben.
 

Rechts-News durch­suchen

10. Juli 2025
Die Stadtbücherei Münster muss einen warnenden Hinweis zu einem Buch entfernen, da er die Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechte des Autors…
ganzen Text lesen
03. Juli 2025
Ein Unternehmen aus Dubai kann sich vor deutschen Gerichten nicht auf das Unternehmenspersönlichkeitsrecht berufen, um gegen Instagram-Kritik…
ganzen Text lesen
24. Juni 2025
Die ungeprüfte Weitergabe einer sichergestellten Festplatte an das Finanzamt verletzt das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und ist…
ganzen Text lesen
19. Juni 2025
Kosmetikerinnen dürfen Hyaluron-Behandlungen mit dem IRI-Filler-System ohne Heilpraktikererlaubnis anbieten und bewerben.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen