Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

BGH: Mitverschulden bei Nichtangabe des Warenwertes

Der BGH (Urt. v. 8.5.2003 - Az.: I ZR 234/02) hatte darüber zu entscheiden, ob den Versender eines Paketes ein Mitverschulden trifft, wenn er bei Absendung nicht den wirklichen Wert der Ware angibt.

Die höchsten deutschen Richter meinten dazu:
Wer den Wert der zum Versand gebrachten Ware nicht angibt, obwohl er weiß, daß diese bei einer entsprechenden Angabe besonderen Sicherungen unterstellt wird, hat sich das daraus folgende Mitverschulden als schadensursächlich anrechnen zu lassen, wenn sein Verhalten dem Schuldner die Möglichkeit nimmt, den Ort des Schadenseintritts einzugrenzen und auf diese Weise von einer mit dem Vorwurf grob fahrlässigen Verhaltens begründeten Schadenshaftung freizukommen.

Die Entscheidung dürfte vor allem für alle Fans von Online-Auktionen eine wichtige Rolle spielen.

Rechts-News durch­suchen

18. März 2025
Ein Unternehmen haftet für unzulässige Werbeaussagen in Kundenbewertungen auf seiner Website, wenn es diese werblich nutzt, selbst wenn ein…
ganzen Text lesen
17. März 2025
Das Abrufen urheberrechtswidriger Bilder auf ausländischen Webseiten reicht nicht aus, um eine Urheberrechtsverletzung in Deutschland anzunehmen.
ganzen Text lesen
14. März 2025
Meta muss nach einem Hinweis nicht nur das gemeldete Video, sondern auch sinngleiche Deepfake-Werbevideos ohne erneute Meldung sperren.
ganzen Text lesen
13. März 2025
600 Online-Bewertungen in 15 Jahren begründen keine gewerbliche Tätigkeit, sodass der Verkauf als Privatkauf gilt und kein Widerrufsrecht besteht.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen