Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

IFPI: Commercial Piracy Report 2003 veröffentlicht

Die International Federation of the Phonographic Industry(IFPI) hat den Commercial Piracy Report 2003 im Internet zum Download veröffentlicht.

Der Bericht betrifft ausschliesslich den Bereich der Offline-Welt. Der große Bereich der Online-Tauschbörsen (Kazaa etc.) ist somit in dieser Statistik nicht berücksichtigt.

Dennoch ist er außerordentlich lesenswert und interessant.

So erfährt der Leser z.B., dass mit 40% überraschenderweise die Cassettte als Raubkopie an erster Stelle steht. Gefolgt von CDs (32%) und CD-R (28%).

Der asiatische Bereich ist nach wie vor der Haupt-Produktionsstätte der Raubkopien (Taiwan, Hongkong, China, Malaysia).

Rechts-News durch­suchen

24. April 2025
Ein Teil des Lohns für einen Arbeitnehmer darf in Ether gezahlt werden, wenn das im Interesse des Arbeitnehmers liegt.
ganzen Text lesen
23. April 2025
Beleidigt ein Künstler Dritte in einem Musik-Video, dürfen daraus erzielte Streaming-Einnahmen strafrechtlich eingezogen werden.
ganzen Text lesen
23. April 2025
Eine 48-monatige Vertragslaufzeit für einen Radio-Werbevertrag im B2B-Bereich ist zulässig. Unwirksam ist hingegen die Pflicht zur vollständigen…
ganzen Text lesen
22. April 2025
Online-Shops müssen klar mitteilen, ob ein Widerrufsrecht besteht. Abstrakte Formulierungen ("Wenn Sie ein Verbraucher sind...") reichen nicht aus.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen