Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

BGH: Paperboy-Entscheidung im Volltext

Die Grundlagen-Entscheidung des BGH in Sachen Deep-Links (Urt. v. 3. September 2003 - Az.: VIII ZR 188/03), vgl. dazu die Kanzlei-Info v. 18.07.2003, liegt nun als Download im Volltext vor.

Das Urteil umfasst insgesamt 26 Seiten und ist damit außerordentlich umfangreich.

Interessierte Nicht-Juristen sollten erst ab der Seite 15 zu lesen beginnen, da vorher formelle Dinge (Zulässigkeit etc.) abgehandelt werden.

Rechts-News durch­suchen

13. November 2025
Ein Influencer darf trotz Sperrung einzelner YouTube-Kanäle seine anderen, inhaltlich unabhängigen Kanäle weiter nutzen.
ganzen Text lesen
13. November 2025
Die SCHUFA darf Positivdaten von Mobilfunkkunden zur Betrugsprävention erhalten, entschied der BGH zugunsten des Telekommunikation-Anbieters.
ganzen Text lesen
12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
12. November 2025
OpenAI muss laut Urteil des LG München I wegen Urheberrechtsverletzungen durch KI-generierte Liedtexte Auskunft geben und Schadensersatz leisten.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen