Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

VG Dresden: Anträge von Personalräten gegen E-Mail-Kontrolle erfolglos

Obwohl sie in der Sache recht behielten, blieben die Personalräte einer in Chemnitz ansässigen Bundesbehörde erfolglos mit ihrem Begehren, u.a. Kontrollen des E-Mail-Verkehrs von Behördenbediensteten und die Durchsuchung der Computer auch von Personalratsmitgliedern vom Verwaltungsgericht für rechtswidrig erklären zu lassen.

Die für das Personalvertretungsrecht zuständige 8. Kammer des Verwaltungsgerichts kam in mehreren Beschlüssen vom heutigen Tag zur Auffassung, dass die Personalräte kein schützenswertes Interesse an einer solchen Feststellung mehr haben. Die Dienststellenleitung habe sich bereits öffentlich entschuldigt, klar gemacht, dass die im Streit stehenden Maßnahmen rechtswidrig waren und eine Wiederholung ausgeschlossen. Damit sei dem Rehabilitationsinteresse der Betroffenen hinreichend Genüge getan und ein Richterspruch unnötig.

Gegen diese Beschlüsse (Az. PB 8 K 931/07, PB 8 K 824/07, PB 8 K 776/07, PB 8 K 707/07, PB 8 K 613/07) können die Beteiligten beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht Antrag auf Zulassung der Beschwerde stellen.

Quelle: Pressemitteilung des VG Dresden v. 30.08.2007

Rechts-News durch­suchen

21. Januar 2025
Ein Musiklabel ließ unrechtmäßig einen Song auf Streaming-Plattformen sperren, was das Gericht als unberechtigte Schutzrechtsverwarnung wertete.
ganzen Text lesen
20. Januar 2025
Das OLG Celle hält einen DSGVO-Schadensersatz von 100 € für den bloßen Kontrollverlust bei Facebook-Scraping für angemessen, höhere Beträge nur in…
ganzen Text lesen
16. Januar 2025
Sony darf bei Playstation Plus weder Preise noch Leistungen einseitig ändern, da die Klauseln Verbraucher unangemessen benachteiligen.
ganzen Text lesen
16. Januar 2025
Eine Kundin erwirkte die Rückzahlung von 1.500,- EUR und die Nichtigkeit eines Fernunterrichtsvertrags, da der Anbieter keine FernUSG-Zulassung hatte.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen