Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

In eigener Sache: Neuer Aufsatz von RA Kaufmann in der c´t

Unter dem Titel "Nachgetreten oder Nachgehakt" beleuchtet RA Noogie C. Kaufmann, Master of Arts, in der aktuellen Ausgabe der c´t (19/2008) die Frage, ob Abmahnungen, Anwaltsschreiben und Urteile unter voller Namensnennung der Beteiligten ins Web eingestellt werden dürfen.

Untersucht werden dabei vier einschlägige Gerichtsurteile, die sich genau mit dieser Problematik befassen. Erstaunlicherweise kommen gleich zwei Oberlandesgerichte zu dem Ergebnis, dass sich Anwälte mehr gefallen lassen müssen als andere.

In seinem Fazit warnt Kaufmann jedoch davor, solche Dokumente ungeschwärzt online zu stellen. Schließlich liegt jeder Fall anders und ein übereiltes Handeln kann angesichts der nicht gerade niedrigen Streitwerte richtig teuer werden.

Rechts-News durch­suchen

24. September 2025
Lidl darf seine App als "kostenlos" bezeichnen, da keine Geldzahlung verlangt wird und die Freigabe von Daten keine Preisangabe im rechtlichen Sinne…
ganzen Text lesen
24. September 2025
Ein Netzbetreiber verlangte fast 900 EUR für den Smart-Meter-Einbau, zulässig wären maximal 100 EUR. Das ist wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen
22. September 2025
Ein Online-Coaching für Dropshipping fällt laut LG Hamburg nicht unter das FernUSG, da keine Einzelschulung oder Lernerfolgskontrolle vorlag.
ganzen Text lesen
22. September 2025
Eine Online-Ticket-Plattform muss klar auf personalisierte Tickets und echte Preise hinweisen, sonst handelt sie wettbewerbswidrig.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen