Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Allgemein

BPatG: Marke "Jugendherberge" muss gelöscht werden

Das BPatG (Beschl. v. 26.01.2009 - Az.: 25 W (pat) 8/06) hat entschieden, dass die Marke "Jugendherberge“ für die Bereiche Beherbergung, Verpflegung, und Veranstaltung von Reisen nicht unterscheidungskräftig ist und somit gelöscht werden muss.

Der Kläger war ein Hotel- und Hostelunternehmen und begehrte die Löschung der Marke "Jugendherberge", die für den bisherigen Markeninhaber, das Deutsche Jugendherbergswerk, eingetragen war.

Die Richter am BPatG gaben dem Löschungsbegehren statt.

Der Bezeichnung fehle jede Unterscheidungskraft, so die Juristen. Der angesprochene Verkehrskreis verbinde mit dem Begriff eine einfach ausgestattete Unterkunft für Jugendliche, in der normalerweise auch Dienstleistungen wie zum Beispiel Verpflegung und Aktivitäten angeboten würden.

Die Wortkombination sei auch nicht ungewöhnlich, da diese für Unterkunfts- oder Übernachtungsstätten durchaus gebräuchlich sei. Es handle sich um eine sprachliche Gewohnheit, die vergleichbar sei mit Begriffen wie beispielsweise Jugendheim, Kindergarten oder Bergsteigerhütte. In Bezug auf die Dienstleistungen aus dem Verpflegungs- und Beherbergungsbereich stelle die Bezeichnung eine unmittelbar beschreibende Angabe dar.

Rechts-News durch­suchen

07. Oktober 2025
Eine bösgläubige Markenanmeldung liegt nur vor, wenn der Anmelder in Schädigungsabsicht handelt.
ganzen Text lesen
01. Oktober 2025
Negative Feststellungsklagen zu Unionsmarken dürfen nicht am Ort der angeblichen Verletzung, sondern nur am Sitz des Markeninhabers erhoben werde
ganzen Text lesen
26. September 2025
PUMA darf zwei ähnlich gestaltete Schuhdesigns einer Konkurrentin in Deutschland wegen Markenrechtsverletzung verbieten lassen.
ganzen Text lesen
17. September 2025
"Bayern Bazi" darf nicht als Marke eingetragen werden, da die Bezeichnung nur typisch bayerische Herkunft beschreibt und keine Unterscheidungskraft…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen