Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

OLG Frankfurt a.M.: Online-Werbung mit Garantiezusage verbindlich

Die Regelungen für Garantiezusagen finden bereits dann Anwendung, wenn für diese Erklärung im Internet Werbung gemacht wird, so das OLG Frankfurt a.M. <link http: www.online-und-recht.de urteile bereits-internetwerbung-reicht-fuer-garantieerklaerung-aus-4-u-85-08-oberlandesgericht-frankfurt_am_main-20090708.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 08.07.2009 - Az.: 4 U 85/08).

Die Frankfurter Richter stimmen damit mit der Ansicht des OLG Hamm (<link http: www.online-und-recht.de urteile garantie-zusage-in-online-werbung-wettbewerbswidrig-4-u-71-09-oberlandesgericht-hamm-20090813.html _blank external-link-new-window>Urt. v. 13.08.2009 - Az.: 4 U 71/09; <link http: www.online-und-recht.de urteile internet-werbung-mit-24-monatiger-herstellergarantie-wettbewerbswidrig-4-u-173-08-oberlandesgericht-hamm-20081216.html _blank external-link-new-window>Urt. v. 16.12.2008 - Az.: 4 U 173/08) überein, das die Bestimmungen des <link http: bundesrecht.juris.de bgb __477.html _blank external-link-new-window>§ 477 BGB auch für Fälle der Werbung Anwendung finden lassen will. Danach reicht es nicht aus, pauschal mit einer Garantie-Zusage in der Öffentlichkeit zu werben, sondern es bedarf auch der Darlegung eines gewissen Mindestinhalts.

Das OLG Hamburg <link http: www.online-und-recht.de urteile werbung-mit-garantie-zusage-nach-477-bgb-unverbindlich-3-u-23-09-oberlandesgericht-hamburg-20090709.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 09.07.2009 - Az.: 3 U 23/09) ist hingegen der genau entgegengesetzten Ansicht und hält eine solch pauschale Public Relation für zulässig.

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen