Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

KG Berlin: Dokumentierende Online-Berichterstattung über Gerichtsverfahren rechtmäßig

Das KG Berlin <link http: www.online-und-recht.de urteile dokumentierende-online-berichterstattung-ueber-gerichtsverfahren-rechtmaessig-9-w-158-09-kammergericht-berlin-20090910.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 10.09.2009 - Az.: 9 W 158/09) hat noch einmal bekräftigt, dass kein Verstoß gegen ein gerichtliches Unterlassungsverbot vorliegt, wenn die untersagte Äußerung im Rahmen einer dokumentierenden Online-Berichterstattung wiederholt wird. Die Richter bestätigen damit das erstinstanzliche Urteil des LG Berlin <link http: www.online-und-recht.de urteile kein-verstoss-gegen-verbotstenor-bei-nur-dokumentierender-online-berichterstattung-27-o-130-09-landgericht-berlin-20090519.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 19.05.2009 - Az.: 27 O 130/09).

Dem Beklagten waren bestimme Äußerungen auf seiner Homepage gerichtlich durch eine einstweilige Verfügung verboten worden. Er berichtete gleichwohl über das betreffende Verbotsverfahren online.

Der Kläger sah hierin eine Verletzung des gerichtlichen Verbots und beantragte daher Ordnungsmittel.

Die Berliner Richter wiesen den Antrag als unbegründet zurück. Der Beklagte berichte auf seiner Webseite lediglich in dokumentarischer Form über die laufenden Gerichtsprozesse, insbesondere auch solche, die ihn selbst beträfen. 

Es sei nicht auszumachen, dass er die verbotene Äußerung erneut vornehmen wolle. Vielmehr gehe es ihm um eine justizkritische Beurteilung der Angelegenheit.

Ein Verstoß gegen das gerichtliche Verbot sei nicht erkennbar, so dass der Ordnungsmittelantrag abzulehnen sei.

Rechts-News durch­suchen

23. September 2025
Ein Strafverteidiger und sein Mandant haften für öffentliche Aussagen außerhalb der Hauptverhandlung zivilrechtlich, wenn sie Persönlichkeitsrechte…
ganzen Text lesen
22. August 2025
Der Name eines Strafverteidigers muss im Ermittlungsverfahren gegenüber der Presse nicht offengelegt werden, um Mandatsgeheimnis und…
ganzen Text lesen
15. August 2025
Ein Journalist darf Auskunft über die Finanzen des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel verlangen, da ein öffentliches Interesse besteht.
ganzen Text lesen
24. Juli 2025
Die Presse durfte im Wirecard-Skandal das unverpixelte Foto eines Managers zeigen, da ein überragendes öffentliches Interesse bestand.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen