Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Köln: "Gewerbliches Ausmaß" bei öffentlichem Zugänglichmachen eines Films

In einem weiteren Verfahren hat das LG Köln <link http: www.online-und-recht.de urteile voraussetzungen-des-urheberrechtlichen-internetauskunftsanspruches-9-oh-2035-09-landgericht-koeln-20100203.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 03.02.2010 - Az.: 9 OH 2035/09) entschieden, dass der urheberrechtliche Internet-Auskunftsanspruch bereits dann gegeben ist, wenn ein einziger Film zum Download angeboten wird.

Der Kläger, Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte des Films, machte einen urheberrechtlichen Internetauskunftanspruch geltend.

Die Kölner Richter bejahten den Anspruch.

Das Merkmal des "gewerblichen Ausmaßes" sei im vorliegenden Fall zu bejahen, da eine  umfangreichen Datei in Form eines Films unmittelbar nach Veröffentlichung des Werkes angeboten sei. Auch diese einzelne Rechtsverletzung könne daher schon ein gewerbliches Ausmaß begründen.

Siehe zum Durcheinander beim Internet-Auskunftsanspruch unseren Podcast <link http: www.law-podcasting.de chaos-beim-internet-auskunftsanspruch _blank>"Chaos beim Internet-Auskunftsanspruch nach § 101 UrhG".

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen