Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Köln: Voraussetzungen des gewerblichen Ausmaßes beim urheberrechtlichen Internet-Auskunftsanspruch

Eine neue Entscheidung in Sachen Internet-Auskunftsanspruch: Nach Meinung des LG Köln <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile zum-gewerblichen-ausmass-beim-internet-auskunftsanspruch-9-oh-388-09-landgericht-koeln-20090430.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 30.04.2009 - Az.: 9 OH 388/09) liegt ein Fall des "gewerblichen Ausmaßes" dann nicht vor, wenn das illegal angebotene Werk bereits länger als 6 Monate am Markt käuflich erhältlich ist.

Das Gericht nimmt einen Fall insbesondere in der marktrelevanten Veröffentlichungsphase an, denn in diesem Zeitraum werde das Interesse des Rechteinhabers an der ungestörten kommerziellen Verwertung massiv beeinträchtigt. Diese "heiße Verkaufsphase" eines neuen Albums dauere nach Ansicht der Richter in etwa 6 Monate.

Siehe zum Durcheinander beim Internet-Auskunftsanspruch unseren jüngsten Podcast <link http: www.law-podcasting.de chaos-beim-internet-auskunftsanspruch _blank>"Chaos beim Internet-Auskunftsanspruch nach § 101 UrhG".

Zudem finden Sie <link http: www.webhosting-und-recht.de _blank>hier - soweit ersichtlich - eine Auflistung aller bislang erfolgten Entscheidungen zum Internet-Auskunftsanspruch.

 

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen