Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Wettbewerbsrecht

BGH: Keine rechtswidrige Anlockwirkung bei kurzer Angebotsdauer von Rabattaktion

Der BGH <link http: www.online-und-recht.de urteile werbung-mit-rabattaktion-auch-bei-kurzer-angebotsdauer-zulaessig-i-zr-75-08-bundesgerichtshof--20100331.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 31.03.2010 - Az.: I ZR 75/08) hat entschieden, dass auch Rabattaktionen, die lediglich einen Tag laufen, rechtlich zulässig ist, denn es entsteht keine unlautere Anlockwirkung.

Die Beklagte warb mit einer eintägigen Rabattaktion:

"Nur heute, 4. Januar, Haushaltsgroßgeräte ohne 19% Mehrwertsteuer".

Die BGH-Richter stuften diese Werbung als rechtlich einwandfrei ein.

Trotz der nur sehr kurzen Dauer des Rabatts werde der Verbraucher nicht unzulässig beeinflusst. Denn der Kunde sei durchaus in der Lage rational zu entscheiden und mit der Werbemaßnahme rational umzugehen.

Der BGH entscheidet damit die jahrelange, instanzgerichtlich kontrovers entschiedene Frage von eintägigen Rabattaktionen.


Rechts-News durch­suchen

11. Juni 2025
Ein Energieversorger darf mit „klimaneutralem Gas“ werben, wenn er klar auf eine 100 % CO₂-Kompensation hinweist.
ganzen Text lesen
10. Juni 2025
Die automatische Apothekenwahl beim Premium-Service einer Telemedizin-Plattform verletzt nicht die freie Apothekenwahl, da der Patient diese Option…
ganzen Text lesen
06. Juni 2025
Unsachliche Werbeaussagen eines Anwalts auf seiner Homepage zum Vergleich mit Inkassodiensten sind ein wettbewerbswidriger Systemvergleich.
ganzen Text lesen
05. Juni 2025
FOCUS darf seine Ärztesiegel weiter vergeben, da Verbraucher sie als redaktionelle Empfehlung und nicht als objektives Prüfsiegel verstehen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen