Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

Seminar von RA Dr. Bahr zum Gewinnspielrecht 2011

<link download seminar-mc-bahr-gewinnspielrecht-2011.pdf>"Gewinnspiele: Ihr Rechts-Update für aktuelle Spielformate" heißt das neue Seminar von RA Dr. Bahr zum Gewinnspielrecht. Im Fokus der Tagesveranstaltung liegen die neuen Entwicklungen aufgrund der Rechtsprechung des EuGH und des BGH.

Aus dem Inhalt:

Wichtige Neuerungen im Gewinnspielrecht
-  Welche Möglichkeiten eröffnet die Aufhebung des Koppelungsverbots?
-  Welche Auswirkungen hat die neue Gewinnspielsatzung?
-  Welchen Mindestinhalt fordert der BGH für Gewinnspiele?

Datenschutzrechtliche Fallstricke
- Wichtige Neuerungen durch das Bundesdatenschutzreformgesetz (BDSG)
- Verwendung von personenbezogenen Daten: Was ist erlaubt?
- Gewerblicher Adresshandel: So verhalten Sie sich bei Datenschutzverletzungen

Neben RA Dr. Bahr ist als Co-Referent Herr Rouven Riexinger, Mitglied der Geschäftsführung bei Burda Direct und verantwortlich für die Burda Direct Interactive GmbH, mit dabei.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten <link download seminar-mc-bahr-gewinnspielrecht-2011.pdf>finden Sie hier.

Beachten Sie auch das <link record:tt_news:5722>Seminar von RA Dr. Bahr zum neuen Glücksspielrecht. Im Fokus der dortigen Tagesveranstaltung liegen selbstverständlich die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes von September 2010.

Rechts-News durch­suchen

28. Oktober 2025
Wirbt ein Online-Shop mit der Aussage “Kauf auf Rechnung”, muss er transparent auf etwaige Einschränkungen (z.B. nur nach vorheriger Bonitätsprüfung)…
ganzen Text lesen
28. Oktober 2025
Google-Anzeigen müssen auch Versandkosten enthalten, sonst liegt ein Verstoß gegen die Preisangabenverordnung vor
ganzen Text lesen
27. Oktober 2025
Influencer dürfen rezeptfreie Arzneimittel nur mit gesetzlichem Warnhinweis in Instagram-Reels bewerben und auch dann nicht, wenn sie als bekannte…
ganzen Text lesen
24. Oktober 2025
Der BGH erklärt erneut Online-Coaching-Verträge ohne FernUSG-Zulassung für nichtig und beantwortet weitere, wichtige Detail-Fragen.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen