Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

AG Frankfurt a.M: Rechtswidriger Musik-Download in Tauschbörse rechtfertigt Zahlung von 150 EUR

Das AG Frankfurt a.M. <link http: www.online-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(Urt. v. 29.01.2010 - Az.: 31 C 1078/09-78) hat entschieden, dass der rechtswidrige Download eines Musikstückes aus einer P2P-Tauschbörse einen Schadensersatzanspruch von 150,- EUR rechtfertigt.

An der amtsgerichtlichen Entscheidung ist insbesondere interessant, dass die ebenfalls geltend gemachten anwaltlichen Abmahnkosten vollständig zurückgewiesen wurden.

Es sei kein erstattungsfähiger Schaden entstanden. Die Rechteinhaberin, DigiProtect, und ihr Anwalt hätten für die außergerichtlichen Abmahnungen lediglich ein Pauschalhonorar vereinbart und nicht die Begleichung auf Basis der gesetzlichen Gebühren.

Insofern könne DigiProtect nun nicht die Begleichung der gesetzlichen Anwaltsgebühren verlangen. Vielmehr stünde dem Unternehmen gar kein Ersatzanspruch für diese Tätigkeit zu.

Rechts-News durch­suchen

01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen
04. August 2025
Software, die nur den Ablauf eines Spiels verändert, den Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt, verletzt nicht das Urheberrecht.
ganzen Text lesen
01. August 2025
Es ist rechtlich möglich, dass ein Werbeblocker die Urheberrechte des Webseitenbetreibers verletzt. Ob ein unzulässiger Eingriff in urheberrechtlich…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen