Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG München I: Sharehoster Uploaded haftet für fremde Urheberrechtsverletzungen auf Schadensersatz

Der Sharehoster Uploaded haftet für fremde Urheberrechtsverletzungen auf Schadensersatz <link http: www.webhosting-und-recht.de urteile _blank external-link-new-window>(LG München I, Urt. v. 10.08.2016 - Az.: 21 O 6197/14).

Dem Unternehmen war der rechtswidrige Upload von Musik- und Filmdateien seiner Nutzer angezeigt wurden, jedoch unternahm es nicht ausreichend Vorkehrungen, um zukünftige, inhaltsgleiche Verstöße zu vermeiden.

Das LG München I bejahte daher eine eigene Haftung des Anbieters und nahm eine Schadensersatzpflicht von Uploaded an.

Der Anbieter trug zwar umfangreich zu seinen Sicherungsmaßnahmen vor, dies ließen die Münchener Richter jedoch nicht ausreichen. Der Vortrag sei allgemein gehalten und beziehe sich nicht auf den konkreten Sachverhalt. Er sei daher ungenügend.

Anmerkung von RA Dr. Bahr:
Bereits im Jahr 2011 hatte das LG Hamburg <link http: www.online-und-recht.de urteile betreiber-von-uploaded-to-haftet-fuer-urheberrechtsverstoss-durch-oeffentliche-zugaenglichmachung-310-o-225-10-landgericht-hamburg-20110614.html _blank external-link-new-window>(Urt. v. 14.06.2011 - Az.: 310 O 225/10) die Schadensersatzpflicht von 1-Click-Hostern bejaht, wenn diese trotz Aufforderung urheberrechtlich geschützte Werke nicht löschen bzw. nicht dafür Sorge tragen, dass diese nicht erneut hochgeladen werden.

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
OpenAI muss laut Urteil des LG München I wegen Urheberrechtsverletzungen durch KI-generierte Liedtexte Auskunft geben und Schadensersatz leisten.
ganzen Text lesen
11. November 2025
Ein Co-Regisseur muss beim Deutschen Fernsehpreis 2025 namentlich genannt werden, auch wenn er nicht nominiert ist.
ganzen Text lesen
15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen