Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Datenschutzrecht

OLG Frankfurt a.M.: Streitwert für DSGVO-Ansprüche bei Deezer-Datenleck liegt bei 3.000,- EUR

Der Streitwert für DSGVO-Ansprüche bei einem Deezer-Datenleck liegt bei 3.000 Euro.

Für Streitigkeiten, die DSGVO-Ansprüche (u.a. Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz) wegen eines Deezer-Datenlecks zum Gegenstand haben, liegt der Streitwert bei 3.000,- EUR (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 11.07.2024 - Az.: 6 W 46/24).

Der Kläger machte datenschutzrechtliche Ansprüche wegen einer behaupteten Datenschutzpanne beim Musikstreaming-Dienst Deezer geltend, u.a. auf Unterlassung, Auskunft und Zahlung von Schadensersatz von mindestens 1.000,- EUR.

Das OLG Frankfurt a.M. hatte nun zu beurteilen, welcher Streitwert für die vorliegende Auseinandersetzung festzusetzen war.

Die Frankfurter Richter legten einen Betrag von insgesamt 3.000,- EUR als angemessen fest:

- für den Anspruch auf Schadensersatz: 1.000,- EUR
- für den Anspruch auf Feststellung:         500,- EUR
- für den Anspruch auf Unterlassung:     1.000,- EUR
- für den Anspruch auf Auskunft:              500,- EUR

Die Juristen betonen auch, dass es sich dabei um keine Entscheidung im konkreten Einzelfall handle, sondern diese Grundsätze in allen Deezer-Datenlecks annehmen wird:

“Der Senat sich hieraus ergebenen Gesamtstreitwert von 3.000 € nimmt der Senat nicht nur in diesem Verfahren an; er wird eine derartige Festsetzung nunmehr - sofern nicht im Einzelfall konkrete Umstände eine andere Entscheidung bedingen - in Verfahren der vorliegenden Art betreffend Deezer-Datenlecks regelmäßig praktizieren, unabhängig davon, ob bei identischem Rechtsschutzziel eine Aufspaltung der Anträge den Anschein eines umfangreicheren Prozessstoffs suggerieren soll.”

Rechts-News durch­suchen

14. Juli 2025
Ein Unternehmen darf ehemalige Kunden bis zu 24 Monate nach Vertragsende rechtmäßig zu Werbezwecken kontaktieren, um sie zurückzugewinnen.
ganzen Text lesen
11. Juli 2025
Meta muss einem Facebook-Nutzer 300  EUR DSGVO-Schadensersatz zahlen, weil dessen Daten ohne Zustimmung über Drittseiten mittels der Meta Business…
ganzen Text lesen
11. Juli 2025
Ein Facebook-Nutzer erhält 200 EUR DSGVO-Schadensersatz, weil seine Daten durch Scraping ins Darknet gelangten und er die Kontrolle darüber verlor.
ganzen Text lesen
09. Juli 2025
Facebook-Nutzer erhält 5.000 € Entschädigung, weil Meta rechtswidrig personenbezogene Daten für personalisierte Werbung durch die Meta Business-Tools…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen