Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

BVerfG: Verfassungsbeschwerde gegen "AnyDVD"-Entscheidung abgelehnt

In einem jahrelangen Rechtsstreit hat das BVerfG <link http: www.online-und-recht.de urteile musikindustrie-unterliegt-heise-zeitschriften-verlag-im-verfahren-anydvd-1-bvr-1248-11-bundesverfassungsgericht--20111215.html _blank external-link-new-window>(Beschl. v. 15.12.2011 - Az.: 1 BvR 1248/11) das endgültige Machtwort gesprochen und die "AnyDVD"-Entscheidung des BGH für nicht zu beanstanden erklärt.

Inhaltlich ging es um die Frage, ob ein Online-Magazin (hier: Heise Online) im Rahmen seiner Berichterstattung auf eine urheberrechtswidrige Webseite verlinken darf. 

Die führenden Musik-Labels mahnten den Heise Zeitschriften Verlag im Jahre 2005 wegen eines Online-Artikels ab. Der Verlag hatte darin auf die Webseite des ausländischen Anbieters Slysoft verlinkt, der die nach dem deutschen Urheberrecht rechtswidrige Software AnyDVD herausgab. Mittels dieses Tools war es möglich, kopiergeschützte Medienträger zu vervielfältigen.

Der BGH entschied Ende 2010 <link http: www.online-und-recht.de urteile heise-haftet-nicht-fuer-links-auf-urheberrechtswidrige-seite-i-zr-191-08-bundesgerichtshof--20101014.html _blank external-link-new-window>(BGH, Urt. v. 14.10.2010 - Az.: I ZR 191/08), dass sich der Verlag auf die Presse- und Meinungsfreiheit berufen könne und daher die Verlinkung im Rahmen der Berichterstattung erlaubt sei.

Rechts-News durch­suchen

12. November 2025
Trotz unwirksamen Coaching-Vertrags wegen fehlender FernUSG-Zulassung erhält die Teilnehmerin kein Geld zurück, da sie die Leistung vollständig…
ganzen Text lesen
11. November 2025
Instagram-Storys mit Vorher-Nachher-Bildern zu Schönheits-OPs ohne medizinischen Grund dürfen nicht zur Werbung genutzt werden.
ganzen Text lesen
06. November 2025
Der BGH hat dem EuGH zwei Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt, die sich auf die Konsequenzen beziehen, wenn bei einem Online-Vertrag das…
ganzen Text lesen
05. November 2025
"Likör ohne Ei" darf als vegane Alternative zu Eierlikör beworben werden, solange keine irreführenden Bezeichnungen wie "veganer Eierlikör" verwendet…
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen