Kanzlei Dr. Bahr
Navigation
Kategorie: Onlinerecht

LG Bochum: Webdesigner haftet für Urheberrechtsverletzungen bei Homepage-Erstellung

Ein Webdesigner, der bei der Homepage-Erstellung für einen Kunden unerlaubt urheberrechtlich geschützte Fotos verwendet, begeht eine vertragliche Pflichtverletzung und macht sich schadensersatzpflichtig <link http: www.online-und-recht.de urteile schadensersatz-bei-fehlerhafter-homepage-erstellung-landgericht-bochum-20160816 _blank external-link-new-window>(LG Bochum, Urt. v. 16.08.2016 - Az.: 9 S 17/16).

Die Klägerin war wegen einer unerlaubten Foto-Nutzung auf ihrer Homepage kostenpflichtig abgemahnt wurde. Nun verlangte sie von dem Webdesigner, der die Seite erstellt hatte, diesen entstandenen Schaden zurück.

Der verklagte Grafiker wandte ein, dass sich das Foto in seinem "Fundus" befunden hätte und er daher darauf vertrauen durfte, dass er dieses Bild verwenden könnte.

Das LG Bochum hat diesem Standpunkt eine klare Absage erteilt und den Schadensersatzanspruch bejaht. Der Webdesigner habe nicht die erforderliche Sorgfaltspflichten eingehalten. Er dürfe grundsätzlich nur solche Werke verwenden, bei denen die Rechtslage klar sei und von denen er wisse, dass er diese auch für Kundenaufträge verwenden dürfe.

Rechts-News durch­suchen

15. Oktober 2025
Eine Pfarrei muss 500 EUR Schadensersatz zahlen, weil sie urheberrechtlich geschützte Kinder-Illustrationen ohne Erlaubnis nutzte.
ganzen Text lesen
30. September 2025
Die Verwertungsgesellschaft GEMA verklagt den KI-Anbieter OpenAI, weil dessen Chatbot ChatGPT urheberrechtlich geschützte Liedtexte originalgetreu…
ganzen Text lesen
01. September 2025
Ein YouTuber muss 4.000 EUR Schadensersatz zahlen, weil er ohne Erlaubnis eine KI-Stimme nutzte, die der Stimme des bekannten Synchronsprechers…
ganzen Text lesen
19. August 2025
Eine Unterlassungserklärung für Print gilt im Zweifel auch online.
ganzen Text lesen

Rechts-News durchsuchen